Edle Taschenuhren sind heute kein Sinnbild für Kolonialherren mehr. Ganz im Gegenteil, die handlichen Uhren an der Kette dürfen – meiner Meinung nach sollten sie sogar – als trendiges Accessoires eingesetzt werden!
Als absoluter Hingucker funktioniert die Taschenuhr noch immer, insbesondere zum feinen Anzug. Hierbei wird die Uhr in der Westentasche untergebracht und die Uhrenkette deutlich sichtbar präsentiert. Die souveräne und klassische Wirkung kann mit der Auswahl einer ausgefallenen Kette unterbrochen werden. So wird die Taschenuhr zu einen echten Schmuckstück. Wenn du die Taschenuhr nicht ganz so formell tragen möchtest, kannst du sie auch in der Brusttasche eines Zweiteilers tragen und die Kette im Reversknopfloch befestigen.
Doch die eleganten Zeitmesser kommen nicht nur bei feinen Outfits infrage, sondern können auch deinen Freizeitlook super aufwerten. Dabei steckst du die Taschenuhr einfach in die Hosentasche und befestigt die Kette an einer Gürtelschlaufe. Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch noch praktisch.

Wo finde ich eine Taschenuhr?
Vor allem in gut sortierten Antiquitätengeschäften werden edle, antike Taschenuhren angeboten, die noch immer funktionieren weil ihr mechanisches Uhrwerk einfach nur aufgezogen werden muss. Aber auch in modernen Schmuckgeschäften und bei gut ausgestatteten Juwelieren gehören Taschenuhren wieder zum Sortiment.