Bunte und gemusterte Socken sind auch im 2017 noch immer angesagt. Was bei Musikern und anderen Künstlern schon lange zum guten Ton gehört, wird nun für alle Männer zum Thema. Mein Tipp: Sei mutig und bekenne Farbe.
Als ich vor einigen Jahren in der internationalen Unternehmensberatung tätig war, fiel mir dieser eine Mitarbeiter – der Jurist – auf, der zum eleganten Anzug immer Socken mit allen möglichen Mustern trug. In der damaligen Zeit noch ein eher ungewöhnlicher Anblick. Aber mir gefiel es. Mir hat damals sowohl der Mut, wie auch das Selbstvertrauen gefehlt, mich an farbige Socken heranzuwagen.
Farbige Socken: im Büro oft unbeliebt
Zwischenzeitlich hat sich das grundlegend geändert. Heute trage ich auch zum klassischen Business-Anzug bunte Socken. Ehrlich gesagt verzichte ich sogar ganz auf die langweiligen grauen und schwarzen Strümpfe die es in praktischen Fünferpackungen in jedem beliebigen Herrenmodegeschäft zu kaufen gibt. Auch wenn viele kritische Stimmen noch immer der Meinung sind, dass farbige Socken in die Freizeit zu verbannen sind, halte ich nicht viel davon.
Gemusterte Socken sind voll im Trend
Meine Sammlung an bunten Socken hat sich in den letzten Jahren stetig vergrössert und so darf ich heute weit über fünfzig verschiedene Paare mein Eigen nennen. Zu Beginn meiner Reise setzte ich fast ausschliesslich auf schlichte einfarbige Socken. Mit der Zeit fanden dann auch immer mehr gestreifte und gepunktete Socken den Weg in meine Schublade.
Diesen Frühling setze ich nun zum ersten Mal auf wild gemusterten Strick. Die Marke Burlington trifft mit der Kollektion Frühling/Sommer 2017 voll und ganz meinen Geschmack. Sie setzten bei eher schlichten Farbkombinationen auf ganz ausgefallene Muster. Zugegeben, diese werde ich wohl auch öfter in der Freizeit als im Büro tragen. Zumindest denke ich das momentan noch. Kann sein, dass sich meine Meinung dazu in den nächsten Wochen noch ändert.
Bunte Socken richtig kombinieren
Wenn du auf farbiges am Fuss setzt, dann achte darauf, damit nicht zu sehr vom restlichen Outfit abzulenken. Dies gelingt besonders gut, wenn du die von dir ausgewählte Farbe in der Fliege, Krawatte, im Einstecktuch oder Schal wieder aufgreifst. Ich bin überzeugt, dass erst die richtige Kombination dieser Elemente den Look komplettiert.
Auch bei Socken gibt es Grenzen
Obwohl mittlerweile sehr viel erlaubt ist, sind der Kreativität dann doch Grenzen gesetzt. Denn wenn ich von ausgefallenen Mustern spreche, meine ich damit nicht Bananen, Comicfiguren oder Cupcakes. Während abstrakte und maskuline Muster spielerisch eingesetzt werden können, gehören Themensocken eher in die Fraktion „ganz besondere Anlässe“!