Seit Beginn dieses Jahres kreiert Martina Ruff aus Winterthur in ihrem Atelier Fliegen. Die ausgebildete Textilgestalterin stellt die Querbinder in Kleinstserien her und verkauft sie unter ihrem Label „Handmade Bowties“.
Bereits letzten Sommer erlebte die Fliege einen ersten modischen Höhenflug. Egal ob elegant getragen oder im Stilbruch kombiniert zu Jeans und Lederjacke. Die Schleife galt für Männer, die mit dem persönlichen Stil auffallen wollten als Must have. Zwischenzeitlich ist die Fliege zwar wieder etwas aus dem Fokus verschwunden, dennoch kommt sie weiterhin zum Einsatz. Insbesondere dann, wenn „Mann“ sich etwas von der Masse abheben möchte.

Fliegen in allen Farben, Formen und Stoffen
Die Fliege aus Samt, Schurwolle oder Tweet eignet sich besonders für die Wintermonate, im Sommer kommen die leichten Stoffe wie Seide, Baumwolle oder Leinen zum Einsatz. Sehr beliebt sind im kommenden Frühling kräftige Farben mit Blumenmustern. In Bezug auf die Grösse sollte die Fliege auf das Sakko abgestimmt werden. Bei einem schmalen Revers empfiehlt sich eine schmale Schleife, während bei einem Breiten Revers eher eine Breite gewählt werden sollte.
Die Fliege richtig kombinieren
Beim Einstecktuch auf dieselbe Materialauswahl wie bei der Fliege zu setzten, zeugt nicht von kreativem Stilbewusstsein. Auch wenn Fliegen gelegentlich in Kombi-Packungen mit „passenden“ Einstecktüchern daher kommen, solltest du auf diese Kombinationen verzichten. Farblich mit weiteren Accessoires harmonierend, ist die Fliege jedoch eine wunderbare Erscheinung.

Fliegen selber binden sollte geübt sein
Mit ihrem Label „Handmade Bowties“ stellt Martina Ruff Fliegen her, die selbst gebunden werden können. Sehr innovativ ist dabei die Idee, dass sich die Fliegen auch gebunden ausziehen lassen. So sind sie auch für unbegabte und etwas bequeme Herren immer wiederverwendbar. Die Fliegen kommen bereits gebunden in einer edlen Verpackung daher. Richtig stilvoll ist es natürlich, wenn man sich die Fliege immer wieder neu bindet. So kann Einfluss auf die Grösse und die Form genommen werden. Ich bevorzuge etwas asymmetrisch gebundene Fliegen, da daran erkennbar wird, dass ich selbst Hand angelegt habe. Einen tollen Effekt hat die selbst gebundene Fliege auf Events und Partys. Zu fortgeschrittener Stunde öffne ich gerne die Schleife und den obersten Knopf meines Hemdes. Der Stil wird dadurch aufgelockert und ihr werdet überrascht sein, wie viele bewundernde Blicke ihr damit auf euch zieht.